Kategorien
Interview

Hinterlandgang – ein Gespräch über Ostdeutschland

"Für Gene­ra­tio­nen vor uns war es nie cool, aus Ost­deutsch­land zu kom­men. Bei uns ver­spü­re ich einen Stim­mungs­wech­sel." – Die Hin­ter­land­gang im Inter­view über ein ver­än­der­tes Ost­be­wusst­sein von jun­gen Menschen.

Kategorien
Interview

Kerosin95 – ein Gespräch über Queerfeindlichkeit

"Mit wei­ßen hete­ro Künstler:innen und sanf­ten Inhal­ten macht man viel Geld. Je radi­ka­ler, je quee­rer, je femi­nis­ti­scher es wird, des­to sel­te­ner über­le­ben die­se Acts in der Musik­in­dus­trie." – Kerosin95 im Inter­view über que­er­feind­li­che Struk­tu­ren in der Musikindustrie.

Kategorien
Interview

Lucky Looks – ein Gespräch über Liebeskummer

"Ich habe mit­er­lebt, wie die Tren­nung von mei­nem Papa mei­ne Mama kaputt­ge­macht hat. Das war eigent­lich immer das größ­te Ele­ment in mei­ner Musik." – Lucky Looks im Inter­view über die Rol­le von Lie­bes­kum­mer in sei­ner Musik und inwie­fern er ein Antrei­ber für künst­le­ri­sches Schaf­fen sein kann.

Kategorien
Interview

HeXer – ein Gespräch über Mobbing

"Dass eini­gen die EP 'Selbst­s­the­ra­pie' gehol­fen hat, kann ich nicht ganz anneh­men, weil die Moti­va­ti­on dafür ego­is­tisch war." – HeXer im Inter­view über Musik als Selbst­hil­fe­zweck nach Mobbingerfahrungen.

Kategorien
Interview

Babyjoy – ein Gespräch über Sensibilität

"Ich hab' den Anspruch an mich selbst, nicht zu lang trau­rig zu sein. Mein Tag ist meis­tens voll und ich erlau­be mir nicht so sehr, für ein paar Tage durch­zu­hän­gen." – Baby­joy im Inter­view über das Funk­tio­nie­ren als Sän­ge­rin, Rap­pe­rin und Schau­spie­le­rin bis hin zur Erschöpfung.

Kategorien
Interview

Michael Kümmerle (TikTok) – ein Gespräch über den Einfluss von TikTok auf HipHop

"Wir bei Tik­Tok wüss­ten nicht, dass es einen Reiß­brett­plan gibt, wie ein Song geschrie­ben sein muss, um auf der Platt­form erfolg­reich zu sein." ‒ Micha­el Küm­mer­le im Inter­view über Songs, die gezielt für Vira­li­tät und Erfol­ge im Musik­busi­ness geschrie­ben werden.

Kategorien
Interview

Sisterhood – ein Gespräch über Frauen in der Graffitiszene

"Wir haben Geschich­ten erlebt, in denen es der Poli­zei dar­um ging, 'den Sprü­her' zu fin­den. Man selbst passt dann erst mal nicht ins Täter­pro­fil." – Das Netz­werk Sis­ter­hood im Inter­view über ihre Erfah­run­gen bei nächt­li­chen Aktio­nen und Empower­ment durch Graffiti.

Kategorien
Interview

Figub Brazlevic – ein Gespräch über den Balkan

"Jedes Land in Euro­pa muss sich einen gewis­sen Vor­wurf machen. Zumin­dest die, die in irgend­ei­ner Form betei­ligt waren." – Figub Braz­le­vič im Inter­view über ver­gan­ge­ne und aktu­el­le Kon­flik­te im Bal­kan sowie sei­ne per­sön­li­chen Wur­zeln nach Bosnien.

Kategorien
Interview

Dennis Sonne – ein Gespräch über Inklusion

"Ich war 2006 als frisch gebo­re­ner Roll­stuhl­fah­rer auf einem Fes­ti­val und habe vier Tage im Matsch ver­bracht. Eigent­lich wol­len das vie­le, haben aber nicht die Chan­ce, weil das Fes­ti­val­ge­län­de nicht bar­rie­re­frei ist." – Den­nis Son­ne im Inter­view über Bar­rie­ren im All­tag für Men­schen mit Behinderung.

Kategorien
Interview

Cora E. – ein Gespräch über 30 Jahre HipHop-Kultur

"Ich glau­be nicht, dass die Tür zuge­hal­ten wird für irgend­ei­ne Frau. Ich glau­be, man muss nur die Kraft haben, sie auf­zu­ma­chen, und es ist nicht schwe­rer als für einen Mann." – Cora E. im Inter­view über Frau­en in der HipHop-​Kultur und ihre Erkennt­nis­se als Vor­rei­te­rin in der deut­schen Rapszene.

Kategorien
Interview

NOEL – ein Gespräch über ihre HipHop-Sozialisation

"Es geht dar­um, dass du durch­ziehst und dich nicht auf Dro­gen auf die Büh­ne stellst, nicht mehr klar kommst und nur dei­ne Adlibs mit­rappst." ‒ NOEL im Inter­view über schlech­te Büh­nen­per­for­man­ces, ihre eige­nen Ansprü­che an Musik und das Auf­wach­sen mit einem Vater, der Tän­zer ist.

Kategorien
Interview

Josi Miller – ein Gespräch übers DJing

"Dass es mehr Vor­bil­der gibt und die Rol­len­bil­der etwas auf­ge­bro­chen wer­den, bringt dem Gen­re viel. Dadurch ist ein neu­er Vibe ent­stan­den und die Sze­ne ist ein­fach brei­ter auf­ge­stellt." – Josi Mil­ler im Inter­view über Diver­si­tät in der DJ-Szene.

Kategorien
Interview

Josi – ein Gespräch über Bodenständigkeit

"Leu­te, die ihr Publi­kum nicht für etwas Gutes nut­zen, die nut­zen das nur für sich selbst." – Josi im Inter­view über das Ein­set­zen von Reich­wei­te, um etwas zurück­zu­ge­ben und sich an sei­ne Wur­zeln zu erinnern.

Kategorien
Interview

Ilhan44 – ein Gespräch über Polizeigewalt

"Dadurch, dass wir einem Kreis­lauf aus Gewalt aus­ge­setzt sind, wür­de ich es nicht ver­teu­feln, wenn die­se Gewalt auch umschlägt auf die­je­ni­gen, die sie aus­üben." ‒ Ilhan44 im Inter­view über die Recht­fer­ti­gung von Gewalt gegen­über der Polizei.

Kategorien
Interview

futurebae – ein Gespräch über Sehnsucht

"Ich fin­de, Sehn­sucht ist das, was einen Traum trägt. Ich möch­te bit­te sehn­süch­tig sein. Es ist ein schö­nes Gefühl." – futur­ebae im Inter­view dar­über, war­um Sehn­sucht für sie nichts Nega­ti­ves ist.

Kategorien
Interview

Arkan45 – ein Gespräch über Rastlosigkeit

"Für jun­ge Leu­te ist es sehr schwer, eine Iden­ti­tät her­aus­zu­bil­den. Es lie­gen super­vie­le The­men gleich­zei­tig auf den Schul­tern von Men­schen, die noch kei­ne gro­ße Weit­sicht und Ratio­na­li­tät haben kön­nen." – Arkan45 im Inter­view über die Rast­lo­sig­keit der jun­gen Generation.

Kategorien
Interview

Luvre47 – ein Gespräch über Bescheidenheit

"Ich habe viel in Krei­sen ver­kehrt, in denen es nicht hilf­reich war, eine zu gro­ße Klap­pe zu haben und in denen Groß­kot­zig­keit nach hin­ten los­ge­hen konn­te." – Luvre47 im Inter­view über die Wur­zeln sei­ner Boden­stän­dig­keit und dar­über, war­um er sich öffent­lich lie­ber bedacht äußert.

Kategorien
Interview

Horst Wegener – ein Gespräch über Doppelmoral

"Wir müs­sen in mei­nen Augen ler­nen, jede Sache, die Men­schen gut oder bes­ser machen wol­len, als wert­voll zu erach­ten, anstatt mit dem Fin­ger auf die eine Sache zu zei­gen, die sie nicht gut machen." – Horst Wege­ner über Dop­pel­mo­ral im All­tag und wie man damit umge­hen kann.

Kategorien
Interview

Tamas – ein Gespräch über die Sehnsucht nach dem Tod

"Du musst tau­sen­de Gän­ge gehen, um dich in Deutsch­land ein­wei­sen zu las­sen. Das macht mich trau­rig und muss geän­dert wer­den." – Tamas im Inter­view über gesell­schaft­li­che Miss­stän­de im Umgang mit Sui­zid­ge­dan­ken und psy­chi­schen Problemen.

Kategorien
Interview

Sebastian Schweizer – ein Gespräch über Marketing im Rap

"Die Gren­zen, was okay zu tun und zu sagen ist, ver­schie­ben sich schon seit Jah­ren in eine Rich­tung, die ein­fach nicht geil ist und nur der Auf­merk­sam­keit um jeden Preis dient." – Sebas­ti­an Schwei­zer über extre­mes Mar­ke­ting und Chim­pe­ra­tors ganz eige­ne Geschichte.

Kategorien
Interview

Eloquent – ein Gespräch über das Scheitern

"Etwas Neu­es zu pro­bie­ren, ist ein Ver­such, der viel­leicht nicht funk­tio­niert. Aber es kann kein Schei­tern sein, wenn du ver­sucht hast, dei­ne Situa­ti­on zu ändern." – Elo­quent im Inter­view dar­über, wie er und sein sozia­les Umfeld ver­su­chen, mit dem Schei­tern umzugehen.

Kategorien
Interview

Neonschwarz – ein Gespräch über Dystopien in der Popkultur

"Ich behaup­te auch, wenn sowas wie der Angriff von Russ­land auf die Ukrai­ne pas­siert, hat es für die Leu­te, die am News­ti­cker hän­gen, eine Kom­po­nen­te von Fas­zi­na­ti­on." – Neon­schwarz über den Zusam­men­hang von dys­to­pi­schen Wer­ken in der Kunst und aktu­el­len Themen.

Kategorien
Interview

YRRRE – ein Gespräch über Selbstfürsorge

"Lei­der ist Men­tal Health oft noch ein Tabu­the­ma. Wenn jemand zum Bei­spiel im Büro drei Wochen fehlt, wird sofort geläs­tert und gesagt, dass die betrof­fe­ne Per­son sich einen Lenz macht – das ist das Aller­letz­te." ‒ YRRRE über den Umgang mit Men­tal Health in der Arbeitswelt.

Kategorien
Interview

Amewu – ein Gespräch über interkulturellen Austausch

"Das, was ich aus dem Irak erzählt habe, hat mich auf jeden Fall sehr beein­flusst. Mei­ne Ein­stel­lung zu Waf­fen, mei­nen Anspruch, mei­ne Idea­le." ‒ Ame­wu im Inter­view über sei­ne Rei­se­er­fah­run­gen und wie die­se sein Leben und sei­ne Per­sön­lich­keit nach­hal­tig geprägt haben.

Kategorien
Interview

Roger Rekless – ein Gespräch über Wut

"Ich glau­be schon, dass man­che Lin­ke nicht wegen der Inhal­te dabei sind, son­dern um etwas aus­zu­le­ben. Und es für sie kaum eine Rol­le spielt, in wel­chem Extrem das geschieht." – Roger Rekless im Inter­view über lin­ke Gewalt, sei­nen eige­nen Umgang mit Wut und Hass als Massenphänomen.

Kategorien
Interview

Kay Shanghai – ein Gespräch über Stärke

"Ich bekom­me mit, dass die neue Gene­ra­ti­on an Rap­pern anders denkt. Ich fra­ge mich all­ge­mein, war­um die­se toxi­schen Män­ner­bil­der in der Musik noch sein müs­sen. Für mich sind das alles Höh­len­rap­per." – Kay Shang­hai im Inter­view über die Ent­wick­lung der deut­schen Rap­sze­ne in Bezug auf Homophobie.