sportlich waren wir ja im prinzip bis 2010 die nummer 2 bzw 3 in deutschland konstant. wirtschaftlich konnten wir noch nie mit schalke konkurrieren, auch wenn die glaub ich deutlich verschuldeter sind, haben die natürlich ganz andere einnahmen. aber nach den letzten zwei saisons sollte man erstmal den ball flach halten und gucken, dass man nen el platz festigt, dann kann man von mir aus auch gerne wieder von der cl träumen. jetzt schon ne langzeit prognose abzugeben, nach nem relativ guten start, aber mit wenig punkten, is halt sehr früh. aber immerhin für den umbruch den man hatte, sieht das ganz gut aus soweit, da haben sich schon andere teams in solchen phasen schwerer getan.
Das unterschreib' ich diesmal so, sehr schöne Einschätzung der Ist-Situation

. Da sind nämlich schon ganz andere Teams bei abgekackt in so einer "Umbruchsituation", teils sogar wenn die Erfolg hatten und daher mit richtig Kohle ihre Abgänge ersetzen konnten...
Zu dieser Köln-Sache: Was ein unsäglicher Vergleich

. Einen sympathischen, friedliebenden, fußballerisch höchst attraktiven Verein mit der größtmöglichen Kontinuität und Vernunft bei den Verantwortlichen mit einem künftigen Drittligisten, wo Spieler von den "Fans" verprügelt werden und wo seit knapp 20 Jahren wirtschaftlicher und sportlicher Autismus vorherrscht, zu vergleichen ist absolut beschämend. Pfui

!
Diese Top-3-These ist natürlich gewagt und durch die Vereinsbrille erträumt, aber auch wiederum nicht unbedingt realitätsfremd. KATS sind dafür bekannt, mit wenig Geld und vielen jungen Spielern langfristig eine sehr erfolgreiche Mannschaft aufstellen zu können. Wenn KA nicht gerade 20/25 Millionen auf der Bank liegen hat, tätigt er in der Regel auch sehr gute Transfers. Bestes Bsp. ist die letzte Dekade, wo wir mit unseren "beiden" Teams 1999-2004 und 2004-2009 ganz klar die Nummer 2 in der Bundesliga waren noch vor dem BVB, S04, dem VfB, Bayer Pillenkusen oder dem HSV.
Punkt. Eine Meisterschaft, drei Pokalsiege, zwei Vizemeisterschaften, ein UEFA-Cup-Finale sowie ich glaube sieben!!! CL-Teilnahmen in Folge kann keiner der anderen Klubs außer Bayern vorweisen.
Klar werden die Bayern und der BVB auf lange Sicht uneinholbar für einen Verein wie Werder sein und sind zu gefestigt und konstant aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht... Aber S04, z.B. hat Schulden ohne Ende, außer Torhütern und IV's keine wirklich gute Nachwuchsarbeit und einen Manager, der zumindest bei seiner vorherigen Station nicht gerade ein glückliches Händchen für Transfers hatte und ein Gehaltgefüge bei diesem Klub etabliert hatte, das in Relation zu den Leistungen der Spieler an Wahnsinn grenzte. Warum sollte dies nicht auch bei Schalke passieren, wenn er unter Druck riskante/schwierige Entscheidungen treffen muss (z.B. erneute CL-Quali, aber Hunter-Abgang plus einen weiteren Leistungsträger). Dann geht das Geld in die Schuldentilgung und HH muss 2 absolute Leistungsträger evtl. erneut durch Spieler vom Schlage eines Marica oder Obasi ersetzen. Schalke ist alles andere als sicher perspektivisch in den Top-3 der Liga anzusiedeln...