+++ LIVE-SPAM +++ Abstecher nach Belarus - Der Neurussland Gossip

Wird Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin am 26.06.2023 noch am Leben sein?


  • Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .
7nwvr49edg4e1.png
 
die 700 mio zusaetzliche hilfe die shcolz da angepriesen hat gibt es gar nicht lol, das ist nur das jetzt geleifert wird was vor monaten zugesagt wurde
 
Hahaha geile Idee ACAB :emoji_joy: die ist so durch....
Kommt ein Waffenstillstand zwischen Moskau und Kiew zustande, könnten internationale Truppen in die Ukraine geschickt werden. Auch die Bundeswehr. Das deutete Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Dienstag an, als sie von einer „internationalen Präsenz zur Absicherung eines Waffenstillstandes“ sprach. Man werde, alles, was einem künftigen Frieden diene, „von deutscher Seite mit allen Kräften unterstützen“.

Wurde von Experten schon komplett in der Luft zerrissen
 
Hahaha geile Idee ACAB :emoji_joy: die ist so durch....


Wurde von Experten schon komplett in der Luft zerrissen
Im Sinne einer UN-Peacekeeping Mission (sprich beobachtend) wäre das nach einem Friedensdeal/Waffenstilstand a la Trump schon denkbar. Eher zumindest als britische, französische oder gar amerikanische Soldaten.
 
Im Sinne einer UN-Peacekeeping Mission (sprich beobachtend) wäre das nach einem Friedensdeal/Waffenstilstand a la Trump schon denkbar. Eher zumindest als britische, französische oder gar amerikanische Soldaten.

Absolut nicht denkbar, da die europäischen NATO Staaten für so eine Mission viel zu wenig ausgerüstete Einheiten haben. Da müsste man gepanzerte Einheiten, Flugabwehr usw hinschicken, die dann beispielsweise im Baltikum fehlen würden.

Und dann sitzen sie - sollte Putin doch irgendwann entscheiden die NATO anzugreifen - auf dem Präsentierteller.

Ein paar hundert Soldaten, die als „Beobachter“ in ungepanzerten Jeeps herumfahren, sind viel zu gefährdet.
 
Absolut nicht denkbar, da die europäischen NATO Staaten für so eine Mission viel zu wenig ausgerüstete Einheiten haben. Da müsste man gepanzerte Einheiten, Flugabwehr usw hinschicken, die dann beispielsweise im Baltikum fehlen würden.

Und dann sitzen sie - sollte Putin doch irgendwann entscheiden die NATO anzugreifen - auf dem Präsentierteller.

Ein paar hundert Soldaten, die als „Beobachter“ in ungepanzerten Jeeps herumfahren, sind viel zu gefährdet.
Was ist denn realistischer? Nato Mission unter Führung der USA? Eine Rumpeltruppe aus dem globalen Süden?

Was soll die Ukraine davon überzeugen, einen Waffenstillstand einzugehen, wenn eine NATO-Mitgliedschaft oder andere glaubwürdige Sicherheitsgarantien ausgeschlossen sind?

In Frankreich und England hat man für den Fall des amerikanischen Rückzuges zuletzt sogar wieder über den Einsatz von britischen und französischen Truppen in der Ukraine diskutiert. https://www.lemonde.fr/internationa...es-de-nouveau-en-discussion_6412802_3210.html
Ohne Waffenstillstand, zumindest im Westen der Ukraine.

Es gibt nur schlechte und "undenkbare" Lösungen. Irgendetwas muss passieren, um diesen Krieg zu beenden. Und jede Lösung, die ohne die Kapitulation der Ukraine auskommt, wird sehr schwierig zu verhandeln. Und für Europa teuer und gefährlich - auf die eine oder andere Art wird unsere Haut immer mit im Spiel sein.
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.


Amüsant, dass jemand, der sich selbst so gerne reden hört wie Thomas Jäger, hier Baerbock Profilierungssucht vorwirft.
 
Irgendeine glaubwürdige Sicherheitsgarantie muss für die Ukraine schon rausspringen und dafür kommt doch eigentlich nur die NATO in Frage.
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.

To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.
 
Was ist denn realistischer? Nato Mission unter Führung der USA? Eine Rumpeltruppe aus dem globalen Süden?

Was soll die Ukraine davon überzeugen, einen Waffenstillstand einzugehen, wenn eine NATO-Mitgliedschaft oder andere glaubwürdige Sicherheitsgarantien ausgeschlossen sind?

In Frankreich und England hat man für den Fall des amerikanischen Rückzuges zuletzt sogar wieder über den Einsatz von britischen und französischen Truppen in der Ukraine diskutiert. https://www.lemonde.fr/internationa...es-de-nouveau-en-discussion_6412802_3210.html
Ohne Waffenstillstand, zumindest im Westen der Ukraine.

Es gibt nur schlechte und "undenkbare" Lösungen. Irgendetwas muss passieren, um diesen Krieg zu beenden. Und jede Lösung, die ohne die Kapitulation der Ukraine auskommt, wird sehr schwierig zu verhandeln. Und für Europa teuer und gefährlich - auf die eine oder andere Art wird unsere Haut immer mit im Spiel sein.

Du hast natürlich absolut recht, dass es nur schlechte Lösungen gibt.

Eine entsprechend ausgerüstete Nato-Friedenstruppe halte ich nicht für realistisch, weil den europäischen Staaten dafür einfach die Mittel fehlen. Abgesehen davon müsste Russland dem auch zustimmen.

Bleiben im Endeffekt unbewaffnete Beobachter in weißen OSZE Jeeps, die seit 2014 die Ausweitung des Konflikts nicht verhindern konnten.

Die Diskussion um frz./ britische Truppen in der Ukraine ist doch eine andere. Da geht es um Soldaten, die in der Logistik unterstützen und beispielsweise Systeme reparieren.
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.


Tucker macht weiter schön was Vlad sich wünscht
 
To view this content we will need your consent to set third party cookies.
For more detailed information, see our cookies page.


Könnte unterhaltsam sein
 
Zurück
Oben Unten