wie, ihr dürft "nicht mal im homeoffice arbeiten"?
Nee, bin ja seit März im HO (ausnahmsweise nicht hangout gemeint), geht quasi um die Vorgaben des Bundes dazu. Was natürlich hier so weit wie möglich verzögert wird, um ja nicht den AGs irgendwelche Regeln aufzudiktieren, da hier der AG wichtiger als der AN angesehen wird.wie, ihr dürft "nicht mal im homeoffice arbeiten"?
Ja definitiv. Bei uns in der Agentur hat sich das eigentlich durchgehend positiv ausgewirkt.Bezüglich von Home Office: ich kann Arbeitgeber, die sich sperren, wenn es grundsätzlich möglich ist, nicht verstehen. Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass die Angestellten dann nicht nur 24/7 juice.de nutzen.
In einer Post-Corona Welt werde ich 1,2 Tage die Woche im Büro arbeiten und den Rest Zuhause. Vor Covid waren es 1,2 Tage Home Office in der Woche. Die Teamkollegen nur via Teams oder Zoom zu sehen ist langfristig dann doch etwas zu wenig.Ja definitiv. Bei uns in der Agentur hat sich das eigentlich durchgehend positiv ausgewirkt.
Ich persönlich war eigentlich immer im Büro, bin selber kein großer Fan von Home Office, bin da zu abgelenkt. Aber bei den meisten Kollegen klappt das super.In einer Post-Corona Welt werde ich 1,2 Tage die Woche im Büro arbeiten und den Rest Zuhause. Vor Covid waren es 1,2 Tage Home Office in der Woche. Die Teamkollegen nur via Teams oder Zoom zu sehen ist langfristig dann doch etwas zu wenig.
Von Freunden, die auch in größeren, bekannten Unternehmen arbeiten kriege ich mit, was das für ein Kampf für HO ist. Das ist absurd.
Also die Frau von meinem besten Kumpel hat HO genutzt um das Haus auszudekorierenBezüglich von Home Office: ich kann Arbeitgeber, die sich sperren, wenn es grundsätzlich möglich ist, nicht verstehen. Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass die Angestellten dann nicht nur 24/7 juice.de nutzen.
Das ist eh eine interessante Entwicklung, was für ein biestiger Gesundheitsprotestantismus da zum Vorschein kommt. Scheint auch mein Eindruck, dass sich die härtesten Coronastreber aus dem linksgrün-moralinsauren Spaßbremsenmilieu rekrutieren, um die Gelegenheit zu nutzen, all die Formen von Vegnügen, die nicht breitenwirksam überzeugend wegen Privileg und Weißsein und Wasauchimmer madig gemacht werden konnten, jetzt endlich aus hygienischen Gründen zum Sündenfall zu deklarieren.Es scheint aber leider auch einfach zu viele Leute in Deutschland zu geben, die das gutheißen. Und das leite ich nicht nur aus den Kommentarspalten etablierter Medien ab, sondern auch aus Meinungen aus meinem Bekanntenkreis. Gerade gestern hat wieder eine Bekannte von mir vehement dafür plädiert, dass sie keine Versäumnisse der Politik im Sommer sieht, sondern das die Bevölkerung schuld wäre.
Würde vermuten, dass sie im Unternehmen auch eher im Team Candycrush ist.Also die Frau von meinem besten Kumpel hat HO genutzt um das Haus auszudekorieren