Shirin David auf der "Wetten, dass..?"-Couch im Tag-Team mit Helene Fischer, der erste deutsche Rapper bei der Bachelorette und Berliner Bauten, die als Phallus-Symbol für ein Album-Cover dienen: Das Jahr 2024 hat einmal mehr viele skurrile Momente geschaffen, die wir in unser "schwarzes Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf" kleben können. Diese ganz eigene Sammlung beinhaltet Bilder, die wir nicht immer im Kopf behalten wollten, aber wohl nie wieder vergessen können.
In unserem diesjährigen Adventskalender gemeinsam mit dem Hip Hop Archiv verbergen sich 24 Erinnerungen an außergewöhnliche Momente der Deutschrap-Geschichte, die wir unbedingt mit Euch teilen wollen. Dabei entschuldigen wir uns jetzt schon für die teilweise extrem schlechte Bildqualität, aber manche Momente wurden eben mit einem alten Nokia anstelle der Spiegelreflexkamera eingefangen – wir hoffen, Ihr könnt es uns nachsehen.
Wir freuen uns darauf, Euch damit wieder die Tage bis Weihnachten etwas versüßen zu können und wünschen Euch eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit. Und selbst, wenn Ihr das "Fest der Liebe" nicht feiert, könnt Ihr Euch ja trotzdem mit diesen Erinnerungen ein wenig die Zeit vertreiben.
Viele Männer in zu großen Klamotten, die sich in der Dunkelheit gegenüberstehen. Eine angeschmissene Nebelmaschine, um dem Ganzen etwas Mystik zu verleihen. Und dann ein Wortgefecht nach dem anderen. Die Rede ist natürlich von einem Relikt der Zeit, das seinesgleichen sucht: "Feuer über Deutschland". Denn auch, wenn danach Ligen folgen sollten, die wirklich gute Battles hervorbrachten, ist schon legendär, wer damals Teil davon war. Von Tua mit seinem Zettel über Kool Savas bis hin zu Lakmann mit seinem Rucksack.
Ein besonders schöner Moment zwischen Team Selfmade Records und Team Schalke: Favorite und Pillath haben bereits bewiesen, mit wie vielen verschiedenen Gegenständen man sich gegenseitig umbringen könnte und wie kreativ man in Sachen Beleidigung eigentlich werden kann. Kurze Zeit später beginnt Shiml dann seinen Part mit: "Achte auf dein Hinterbein, denn es könnte Shiml sein …" Darauf folgt absurderweise erstaunlich wenig Irritation. Und das, obwohl auch im Verlauf der weiteren Zeilen nicht erkennbar wird, welcher Sinn dahintersteckt. Am Ende bleibt aber auch nach vielen Jahren genau diese eine Line eine oft zitierte und unvergessliche.
(Yasmina Rossmeisl)
(Bildquelle: Out4Fame.TV)