Shirin David auf der "Wetten, dass..?"-Couch im Tag-Team mit Helene Fischer, der erste deutsche Rapper bei der Bachelorette und Berliner Bauten, die als Phallus-Symbol für ein Album-Cover dienen: Das Jahr 2024 hat einmal mehr viele skurrile Momente geschaffen, die wir in unser "schwarzes Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf" kleben können. Diese ganz eigene Sammlung beinhaltet Bilder, die wir nicht immer im Kopf behalten wollten, aber wohl nie wieder vergessen können.
In unserem diesjährigen Adventskalender gemeinsam mit dem Hip Hop Archiv verbergen sich 24 Erinnerungen an außergewöhnliche Momente der Deutschrap-Geschichte, die wir unbedingt mit Euch teilen wollen. Dabei entschuldigen wir uns jetzt schon für die teilweise extrem schlechte Bildqualität, aber manche Momente wurden eben mit einem alten Nokia anstelle der Spiegelreflexkamera eingefangen – wir hoffen, Ihr könnt es uns nachsehen.
Wir freuen uns darauf, Euch damit wieder die Tage bis Weihnachten etwas versüßen zu können und wünschen Euch eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit. Und selbst, wenn Ihr das "Fest der Liebe" nicht feiert, könnt Ihr Euch ja trotzdem mit diesen Erinnerungen ein wenig die Zeit vertreiben.
2014 präsentierte Jimmy Fallon in "The Tonight Show" gemeinsam mit Justin Timberlake die "History of Rap". Rund ein Jahr später adaptierten Jan Böhmermann und Dendemann diese Idee für eine deutschsprachige Version. Gemeinsam rappten sich die beiden im Neo Magazin Royale quer durch die Rap-Geschichte.
Dabei coverten sie die Songs aber nicht einfach nur, sondern verpassten den Klassikern überwiegend neue Lyrics. Interpretiert wurden unter anderem Songs von Advanced Chemistry, Cora E. und Fettes Brot sowie Fünf Sterne deluxe, Haftbefehl und Zugezogen Maskulin. Für einen kurzen Feature-Part kam zudem Anke Engelke auf die Bühne. Per Videocall interpretierten dann noch einige Rapper:innen die Hits von anderen: So rappte Samy Deluxe beispielsweise "Alles Neu" von Peter Fox und Curse interpetierte "So perfekt" von Casper. Insgesamt sind die elf Minuten eine herrliche Hommage an die Rap-Musik, die in rund 25 Jahren in Deutschland entstanden ist – absolut sehenswert.
(Alec Weber)
(Bildquelle: YouTube-Kanal "ZDF MAGAZIN ROYALE")