Shirin David auf der "Wetten, dass..?"-Couch im Tag-Team mit Helene Fischer, der erste deutsche Rapper bei der Bachelorette und Berliner Bauten, die als Phallus-Symbol für ein Album-Cover dienen: Das Jahr 2024 hat einmal mehr viele skurrile Momente geschaffen, die wir in unser "schwarzes Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf" kleben können. Diese ganz eigene Sammlung beinhaltet Bilder, die wir nicht immer im Kopf behalten wollten, aber wohl nie wieder vergessen können.
In unserem diesjährigen Adventskalender gemeinsam mit dem Hip Hop Archiv verbergen sich 24 Erinnerungen an außergewöhnliche Momente der Deutschrap-Geschichte, die wir unbedingt mit Euch teilen wollen. Dabei entschuldigen wir uns jetzt schon für die teilweise extrem schlechte Bildqualität, aber manche Momente wurden eben mit einem alten Nokia anstelle der Spiegelreflexkamera eingefangen – wir hoffen, Ihr könnt es uns nachsehen.
Wir freuen uns darauf, Euch damit wieder die Tage bis Weihnachten etwas versüßen zu können und wünschen Euch eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit. Und selbst, wenn Ihr das "Fest der Liebe" nicht feiert, könnt Ihr Euch ja trotzdem mit diesen Erinnerungen ein wenig die Zeit vertreiben.
Genauso "iconic" wie im sechsten Türchen, geht es im siebten weiter, da wirklich jeder deutsche Rap-Fan schon einmal Aufnahmen von diesem Moment gesehen hat: Während des splash!-Auftritts der Orsons im Jahr 2015 läuft Money Boy auf die Bühne und verschüttet dort großzügig Orangensaft. Er wird relativ schnell und aggressiv entfernt – inklusive Handgreiflichkeiten von KAAS und Tua – beim Orangensaft sind wir uns nicht so sicher.
Im Interview danach heißt es: "Wir können doch nicht wissen, dass die Orsons keinen Orangensaft mögen, wir wollten ihnen halt ein bisschen Trinken an die Bühne bringen … Wir haben keinen Alkohol gehabt, sonst hätten wir die Champagne Bottles gesplasht." Auch ehemals Jule Wasabi befragte einen offensichtlich angeheiterten Marcus Staiger zu dem Skandal des Festivals, nachdem er Money Boy erklärt hatte, dass man so etwas nicht macht. Vom heutigen Standpunkt aus betrachtet sollte man das vielleicht nicht nur aufgrund der Frage des Anstands, sondern auch der teuren Bühnentechnik zuliebe lassen, aber: Who am I to judge?
Fest steht auf jeden Fall, dass dieser kleine Moment des Schabernacks einen langen Rattenschwanz nach sich zog. Viele Teile der Szene äußerten sich, gaben Statements ab und der liebe Money Boy verkauft seit Anfang dieses Jahres gemeinsam mit der Supermarktkette Kaufland Orangensaft.
(Yasmina Rossmeisl)
(Bildquelle: X)