Shirin David auf der "Wetten, dass..?"-Couch im Tag-Team mit Helene Fischer, der erste deutsche Rapper bei der Bachelorette und Berliner Bauten, die als Phallus-Symbol für ein Album-Cover dienen: Das Jahr 2024 hat einmal mehr viele skurrile Momente geschaffen, die wir in unser "schwarzes Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf" kleben können. Diese ganz eigene Sammlung beinhaltet Bilder, die wir nicht immer im Kopf behalten wollten, aber wohl nie wieder vergessen können.
In unserem diesjährigen Adventskalender gemeinsam mit dem Hip Hop Archiv verbergen sich 24 Erinnerungen an außergewöhnliche Momente der Deutschrap-Geschichte, die wir unbedingt mit Euch teilen wollen. Dabei entschuldigen wir uns jetzt schon für die teilweise extrem schlechte Bildqualität, aber manche Momente wurden eben mit einem alten Nokia anstelle der Spiegelreflexkamera eingefangen – wir hoffen, Ihr könnt es uns nachsehen.
Wir freuen uns darauf, Euch damit wieder die Tage bis Weihnachten etwas versüßen zu können und wünschen Euch eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit. Und selbst, wenn Ihr das "Fest der Liebe" nicht feiert, könnt Ihr Euch ja trotzdem mit diesen Erinnerungen ein wenig die Zeit vertreiben.
Während zunächst Heidelberg, Stuttgart und Frankfurt Rap aus Deutschland prägten, machte sich 1995 auch Hamburg auf den Weg in den Mainstream. Bereits mit dabei im "Nordisch by Nature"-Video: Daniel Ebel aka Dendemann von Eins Zwo. Zum gleichen Zeitpunkt hatte man auf der anderen Seite des Atlantiks schon circa 15 Jahre Erfahrung gesammelt. Dr. Dre verabschiedete sich um 1996 vom Gangsterrap, gründete Aftermath Entertainment, signte Eminem und der Rest ist Geschichte.
Die Spex-Redaktion bewies Weitsicht und interviewte im Mai 1999 die beiden Newcomer gemeinsam – genau zum Release ihrer Mainstream-Erfolge "Gefährliches Halbwissen" und "The Slim Shady LP". Das Gespräch handelt vom Reime Finden, der öffentlichen Wahrnehmung der Kunstfigur und der Frage "Beavis & Butthead oder Southpark?". Charlotte Roche zeigte sich wenige Monate später bei Viva Zwei schwer beeindruckt, während Eminem sich leider vorrangig an die Verständigungsschwierigkeiten erinnert. Da Dende mehr Englisch sprach als Eminem Deutsch, liest es sich an manchen Stellen eher wie "Dendemann und Torsten Schmidt von der Spex befragen Eminem", dennoch erfährt man genug über beide Blickwinkel.
Das alles spielt 25 Jahre später aber auch gar keine Rolle mehr, denn das Titelfoto bleibt für die Ewigkeit.
(Kerstin Klein)
(Titelfoto Spex: Claudia Rorarius)